Als Pflegeeinrichtung Diakonie Schöneberg betrachten wir es als unsere Verantwortung, unseren Beitrag dazu leisten, dass unsere Patienten sicher und gesund sind. Und während der allgemeinen Verunsicherung rund um den Coronavirus SARS-CoV-2 möchten wir Sie aktuell informieren.
Wir haben großes Verständnis für die Ängste in der Bevölkerung und wollen Ihnen ein paar einfache Dinge nahelegen, die Sie tun können, um sich selbst zu schützen.
Wir unterliegen in dieser außergewöhnlichen Krisensituation, wie alle im Berliner Gesundheitswesen tätigen Menschen und Einrichtungen, den Vorgaben der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts. Wir stehen im engen, täglichen Austausch mit den Behörden und aktualisieren unsere Handlungsweise entsprechend den Vorgaben stetig.
Wir sind in der Lage, alle in dieser Krisensituation vorliegenden Handlungsempfehlungen vollumfänglich umsetzen zu können. Behördlich sind wir angewiesen, keine eigenen Handlungsempfehlungen zu entwickeln.
Basierend auf diesen Informationen sind wir angehalten auch bei zu erwartenden Personalengpässen die pflegerische Versorgung sicher zu stellen. Aktuell sind wir in der Lage, Ihre Versorgung ohne Einschränkungen für Sie zu planen und durchzuführen. Da die Corona-Epidemie jedoch sehr dynamisch ist, kann sich auch unsere Personalsituation schnell ändern. Wir werden daher schon jetzt Anpassungen der Einsatzplanung vornehmen, die eine größere Versorgungssicherheit auf den bestehenden Bedürfnissen herstellen. Wir bitten um Verständnis, dass damit ggf. Ihre gewohnten Versorgungszeiten und -rhythmen betroffen sein können.
• Fragen Sie Ihren Hausarzt nach einer Impfung, lassen Sie sich Impfen
• Unterlassen Sie den Besuch bei anderen Menschen
• Meiden Sie Besuche von Angehörigen, Freunden
• Achten Sie bei Kontakten auf einen Abstand von zwei bis drei Metern
• Niesen und Husten Sie in ein Papiertuch und entsorgen Sie dieses umgehend
• Waschen Sie sich häufig die Hände
Wir können alle unseren Beitrag leisten, um uns, sowie unsere Familien und Freunde zu schützen. Bitte denken auch Sie daran.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Diakonie Schöneberg
Berlin, 16.03.2020
Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Abteilung Pflege hat am vergangenem Freitag Mittag eine Handlungsempfehlungen für Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste herausgegeben (https://www.berlin.de/ sen/pflege/pflege-undrehabilitation/coronavirus/).
In dieser Empfehlung werden wir wie folgt aufgefordert, eine Impfaufforderung auszusprechen. Dieser Aufforderung kommen wir hiermit nach:
Prävention 1: Impfschutz prüfen und aktualisieren
· STIKO-Impfempfehlung vor allem für ältere Menschen ab 60 Jahren und chronisch Erkrankte mit Vorerkrankungen, gegen Pneumokokken und Pertussis (Keuchhusten)
· Begründung: Schwerere Covid-19-Krankheitsverläufe bei bereits vorhandenen Lungenerkrankungen (auch noch nicht diagnostizierten) können so vermieden werden.
· Impfentscheidungen im Einzelfall durch behandelnde/n Arzt/Ärztin gemeinsam mit der betroffenen Person
· Aushang / Informationsblatt mit Impfaufforderung mit Begründung für Personal und Bewohner / Betreute
Bitte schützen Sie sich durch die von der Ständigen Impfkommission (STIKO, www.rki.de) empfohlenen Impfungen gegen Pneumokokken und Pertussis (Keuchhusten) vor den möglichen schwerwiegenden Covid-19-Krankheitsverläufe und sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt.
Rufbereitschaft
Rufen Sie uns einfach unter an unter (030) 70 72 47 0 und sprechen Sie mit uns – wir helfen Ihnen.
Vereinbaren Sie einen Termin, denn wir wollen uns genügend Zeit für Ihre Fragen und Wünsche nehmen. Unsere Beratungen sind vertraulich, kostenlos und unverbindlich.
Wir sind für Sie da und können im Notfall schnelle und kompetente Hilfe leisten.
made by © www.2ax.net
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.